Die Dichte beschreibt das Verhältnis von Masse (m) zum Volumen (V) (Dichte = m / V).
Je kleiner die Dichte, umso leichter ist das Material.
Angeben ist gr./cm3 oder kg/m3.
Härte Shore A
Ist ein nach DIN genormtes Härte-Messverfahren von Gummi, Schäumen…, d.h. Prüfgeräte und Prüfverfahren ist exakt vorgeschrieben,
Härteskala von 0 = „weich“ bis 100 „hart“.
Abrieb
Ist ein nach DIN genormtes Messverfahren. Hierbei wird ein Prüfkörper mit 10N (ca. 1.-kg) oder 5N (ca. 0,5kg) Belastung über eine drehende Walze mit Schmirgelpapier gezogen. Bei der Auswertung wird das abgetragene Volumen bestimmt. Die Angabe erfolgt in mm3.
Je höher der Wert, desto größer der Abrieb.
Rückprallelastizität
Ist ein nach DIN genormtes Verfahren zum Messen der Elastizität eines Werkstoffes.
Je höher der Rückprall, desto elastischer ist das Material. Der Wert wird in % angegeben.
Schrumpf
Ein Prüfkörper mit einer vorgegebenen Länge, Breite und Dicke wird bei 70°C vier Stunden lang in einem Ofen gelagert. Nach einer definierten Abkühlzeit wird die Längen- und Breitenänderung bestimmt und prozentual zu den Ausgangsmaßen angegeben.
Je kleiner der Prozentsatz, desto besser der Schrumpf.
Antistatisch
Der Werkstoff darf sich nicht statisch aufladen.
Kein Funkenschlag, z.B. Elektronische Geräte, Tankwart.
Leitfähig
Strom wird durch das Material geleitet, z.B. Anwendung beim Tragen von leitfähigen Schuhen auf ableitenden Fußböden (Reinraum).
Leichtzell
Ist ein mit Treibmittel aufgeschäumtes EVA-Material. Je nach Treibgrad können Materialien mit unterschiedlichen Härten und Dichten erzeugt werden. Produktbeispiele namhafter Hersteller: EUROsoft (ok Gummiwerk), Luna-Materialien (nora®).
EVA
Ethylenvinylacetat ist ein Kunststoff mit guter Alterungsbeständigkeit. EVA weist hohe Flexibilität und gute Rückstellfähigkeiten auf. Ausgezeichnetes Aufbau- und Innenschuhmaterial, leichte Laufsohlenplatten. Produktbeispiele namhafter Hersteller: ELF (ok Gumiwerk), EUREVA (ok Gummiwerk), EUROleicht 30 / … 40 / … 58 (ok Gummiwerk), Luna-Materialien (nora®).
Zellkautschuk
Ist ein mit Treibmittel aufgeschäumtes Kautschukmaterial. Sehr rutsch- und abriebfest bei spezifisch leichtem Gewicht. Einsatz bei orthopädischen Schuhen, Schuhzurichtungen und für die anspruchsvolle Schuhreparatur. Produktbeispiele namhafter Hersteller: Astro (nora®), Astrolight (nora®), EUROpor (ok Gummiwerk), EUROstar soft (ok Gummiwerk) Gumlite (Vibram), HK-Zell R(ok Gummiwerk), Newflex (Vibram), Star Legero (Schomburg & Graf), Star X (Schomburg & Graf).
Kompaktgummi
Kompaktmaterialien werden aus Kautschuk gefertigt. Beim Endprodukt erhält man massive Sohlen- und Absatzplatten mit guten Abriebwerten. Produktbeispiele namhafter Hersteller: Contilit (nora®), Eins A (ok Gummiwerk), Elite (nora®), Top 85 (Vibram), Wipro (ok Gummiwerk), Zenit (ok Gummiwerk).
Transparentgummi
Sohlen- und Absatzplatten gefertigt aus transparentem Kompaktgummi. Sehr verschleiß- und rutschfest und weisen eine hohe Dehnbarkeit und Flexibilität auf. Einsatz als Laufsohle bei orthopädischen Schuhzurichtungen und orthopädischen Schuhen. Produktbeispiele namhafter Hersteller: Astral (nora®), Durotrans (nora®), Lotus (ok Gummiwerk), Novoflex (ok Gummiwerk), Pro S (ok Gummiwerk), Slip-Stop (ok Gummiwerk).